
BRD / Österreich 2001, 35mm, 1:1,85, Farbe und s/w, 100 Minuten
Buch & Regie: | Douglas Wolfsperger |
Kamera: | Helmut Wimmer |
Ton: | Joe Knauer |
Musik: | Hans-Jürgen Buchner / Haindling |
Schnitt: | Götz Schuberth |
Herstellungsleitung: | Martin Dietrich |
Produktion: | Douglas Wolfsperger Filmproduktion, Köln |
Co-Produzenten: | Dieter Pochlatko / epo-Film, Wien und Arte / WDR |
Redaktion: | Sabine Rollberg |
Förderungen: Kinopremiere in Österreich: Kinopremiere in Deutschland: | Filmstiftung NRW, FFA, BKM (Filmförderung der deutschen Bundesregierung), WFF (Wiener Film Fonds), sowie Kunstsektion des österreichischen Bundeskanzleramtes 11. April 2002 24. Oktober 2002 |
Inhalt
Die Realität macht Dich fertig? Die Filme von heute, die Mode und aktuelle Politik interessieren Dich nicht? Dann bist Du nicht allein. Begleite ein paar 70jährige Wiener in eine Zeit, in der Glanz, Träume und das Wahren der Haltung noch etwas bedeuteten.
Die treuen Stammbesucher haben im Bellariakino die Quelle der Jugend für sich entdeckt, in der sie Nacht für Nacht und über Jahrzehnte hinweg dem Alltag entkommen können. Es handelt sich hierbei um ein kleines, unscheinbares Programmkino in einer Seitenstrasse, das den Anschein macht, als hätte man irgendwann die Zeit einfach angehalten.
Es handelt sich hier viel weniger um einen Nostalgietrip, als viel mehr um eine verzaubernde Dokumentation, die sich mit exzentrischen Charakteren, schillernden Vergangenheiten und aufrichtigen Reflektionen über das Leben beschäftigt. Hier wird genau so offenherzig über Sex gesprochen wie über Gott oder das Jenseits. Nicht zuletzt entdecken wir hier den Wunsch der Kinogänger, um in den Worten des Filmemachers zu sprechen, „das Rad der Zeit für ein paar Momente an zu halten, an der vergangenen Jugend fest zu halten und dem Tod noch ein letztes Mal in´s Gesicht zu spucken – mit viel Feingefühl und natürlich Wiener Charm“.
Auszeichnungen
Prädikat „Besonders wertvoll“ (österreichische Filmbewertungskommission) [PDF – 95KB]
Auszeichnungen:
The Gold Plaque For Best Documentary, 40th Chicago International Television Competition 2004
Bayerischer Filmpreis 2002 am 17.Januar 2003
Prix Europa 2002
The Silver Plaque For Best Documentary, Chicago International Filmfestival 2002
International Grand Prix For Documentary Monte Carlo 2002
Intermedia-Globe GOLD, WorldMediaFestival Hamburg 2003
Lobende Erwähnung der Internationalen Jury der Filmkunst-Theater C.I.C.A.E. 2002
Nominierung zum BaWü-Dokumentarfilmpreis 2003
Nominierung zum Deutschen Kamerapreis 2002
Nominierung zum Dokumentarfilmpreis des Bayerischen Rundfunks
Festivals
Ausländische Festivals:
Diagonale 2002, Graz (österreichische Jahresfilmschau), März 2002
Sydneyfilmfestival, 07.-21.06.2002
Karlovy Vary International Filmfestival, 04.-13.07.2002
Internationales Filmfestival Jerusalem, 18.-27.07.2002
Chicago International Filmfestival, im Wettbewerb, 04.-18.10.2002
Flanders International Filmfestival, Ghent, 08.-19.10.2002
Kiev International Festival, 19.-27.10.2002
Max! Filmfestival Hongkong, 12.10.-03.11.2002
Festival of Festivals, Aarhus (Dänemark), 21.-24.11.2002
International Documentary Filmfestival Amsterdam, 21.11.-01.12.2002
German Film Festival in London, 28.11.-05.12.2002
German Film Festival in Rom, 10.-14.04.2003
German Film Festival in Madrid, 10.-14.06.2003
German Film Festival in Buenos Aires, 04.-10.09.2003
UMEA International Filmfestival (Schweden), 18.-24.09.2003
German Film Festival in Moskau, 10.-16.12.2003
Inländische Festivals:
Max-Ophüls-Preis 2002, Saarbrücken (Eröffnungsfilm), Januar 2002
52. Berlinale (Sondervorführung im Offiziellen Programm), Februar 2002
17. Internationales Dokumentar-Filmfestival, München (Eröffnungsfilm), April 2002
Internationales Filmfest Emden, 05.-12.06.2002
Biberacher Filmfestspiele, 31.10.-03.11.2002
19. Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest (Eröffnungsfilm), November 2002
Internationales filmfest Braunschweig, November 2002
Kinofest Lünen (Eröffnungsfilm), November 2002
Internationales Filmwochenende Würzburg (Eröffnungsfilm), Januar 2003
Presse
Presseartikel:
„Der Himmel ist ein Kino“, DIE ZEIT, 46/2002
„Die Lieder des Windes“, GETIDAN, 2002
„Die Gegenwart ist eh grausig“, FOLLOW ME, 2002
“Bellaria“, INTRO, 2002