News

2022
Neues Kino-Projekt „Sie, Er, Ich“ (Arbeitstitel)
Die Produktion freut sich sehr über die Förderung in Höhe von € 100.000.-
der MFG, Stuttgart. Allerdings ist der Film damit noch nicht finanziert.
Das Filmprojekt beschäftigt sich mit trans Menschen und …
2022
Zurzeit wird mein Kino-Dokumentarfilm „Die Blutritter“ restauriert und digitalisiert.
Das Gremium Kuratorisches Interesse des BKM bewilligte dafür knapp € 36.000.- nach § 9 „Kuratorisches Interesse aus filmhistorischer Sicht“.
Die Weltpremiere der digital restaurierten Fassung wird im Herbst bei den Filmtagen Oberschwaben in Ravensburg stattfinden (13.- 16.10.2022). Danach werden „Die Blutritter“ nochmal in ausgewählten Kinos die Runde machen.
2022
Neues Kino-Projekt „Sie, Er, Ich“ (Arbeitstitel)
Die Produktion freut sich sehr über die Förderung in Höhe von € 100.000.- der MFG, Stuttgart.
Allerdings ist der Film damit noch nicht finanziert.
Das Filmprojekt beschäftigt sich mit trans Menschen und deren Lebensläufen und das Besondere in diesem Fall ist, dass es sich um Menschen, die auf dem Land leben, handelt – in meiner Heimatregion, dem landschaftlich idyllischen Oberschwaben in der Nähe des Bodensees.
Für das Projekt haben wir fünf ungewöhnliche Protagonist*innen im Alter zwischen 16 und 60 gefunden, die sich jeweils an unterschiedlichen Punkten ihrer Geschlechtsangleichung befinden.
Allesamt sind sie in ihrer Heimat geblieben, weil dies zu ihrer Identität gehört wie das neue Geschlecht.
Die Auswahl der Porträtierten folgt dem Ziel, Tiefgang mit Leichtigkeit zu verbinden und einen vielschichtigen Mikrokosmos zu illustrieren, der von starken Emotionen sowie ungewöhnlichen und authentischen Bildern lebt.
Über die Trans-Thematik hinaus ergibt sich das übergeordnete und gesamtgesellschaftliche Thema des Umgangs mit Minderheiten. Das ist ein Gradmesser für Toleranz, Mitmenschlichkeit und Hilfsbereitschaft in einer Gesellschaft. Hier liegt die Relevanz auch vor, nicht nur im lokalen Bezug – wie können trans Menschen in ihrer Umgebung und in ihren gewohnten Strukturen bleiben und teilhaben, ohne Ausgrenzung zu befürchten und wie kann die Gesellschaft sensibilisiert und aufgeklärt werden.
Drehort: Oberschwaben
Drehzeit: ab Sommer 2022
Fertigstellung: Sommer/ Herbst 2023
