
BRD 2008, 35mm, Cinemascope, Farbe und s/w, 86 Minuten
Buch & Regie: | Douglas Wolfsperger |
Regieassistenz: | Franziska Schlotterer |
Kamera: | Tanja Trentmann, Inigo Westmeier |
Ton: | Kai Lüde |
Musik: | Konstantin Gropper |
Schnitt: | Bernd Euscher |
Produktionsleitung: | Adrienne Jungblut |
Herstellungsleitung: | Uli Adomat |
Produktion: | Douglas Wolfsperger Filmproduktion GmbH in Co-Produktion mit: SWR ( Redaktion: Gudrun Hanke- El Ghomri) arte (Redaktion: Ulle Schröder) |
Förderungen: | Medienboard Berlin-Brandenburg, Medien- und Filmgesellschaft Stuttgart, Deutscher Filmförderfond, MEDIA |
Drehorte: Verleih: Kinostart: | Karlsruhe, Berlin, Düsseldorf Wilder Süden Filmverleih, Berlin 11.6.2009 (Deutschland) 27.11.2009 (Österreich) |
Festivals
Internationale Hofer Filmtage
(Uraufführung am 23.Oktober 2008)
Biberacher Filmfestspiele 2008
Internationales Filmfest Braunschweig 2008
Trailer
TV-Ausstrahlungen:
10.11.2010 um 21Uhr50 auf ARTE,
28.6.2011, 22Uhr45 in der ARD
25.12.2011 um 18Uhr30 auf EINSPLUS
14.6.2012 um 22Uhr50 auf ARTE
30.7.2012 um 23Uhr30 im SWR
22.9.2012, 22Uhr, PHOENIX
29.10.2012, 1Uhr25, HR
8.5.2013, 24Uhr, NDR
18.6.2013, 23Uhr, rbb
Inhalt
Vater sein und doch nicht fürs eigene Kind sorgen dürfen: Der Regisseur und Produzent Douglas Wolfsperger durchlebt dies seit vielen Jahren. Der Kontakt zur eigenen Tochter wird ihm verwehrt. Anstatt sich rechtzeitig um eine Einigung zwischen den Parteien zum Wohle des Kindes zu bemühen, ordnet das Gericht schlussendlich an, dass sich der Vater von der Tochter verabschieden solle. Und zwar endgültig. Er macht sich auf die letzte Reise zu seiner Tochter.
Der Regisseur trifft auf dieser Reise vier Väter, die sein Schicksal teilen: Sie können ihre eigenen Kinder nicht sehen, weil die ehemaligen Lebensgefährtinnen den Umgang von Vater und Kind über Jahre hinweg unterbinden. Wütend, enttäuscht, traurig, manchmal auch naiv erzählen sie von den Konsequenzen gescheiterter Beziehungen. Als Gegenpol begründet eine Mutter, warum sie den Kontakt ihres Kindes zum Vater ablehnt.

Hintergründe
Psychischer Missbrauch an meiner Tochter
Offener Brief an den Gerichtspräsidenten
Presse
„Du wirst dein Kind nie wieder sehen“, STERN-TV, 27.5.2009
„Die Einsamkeit der kinderlosen Väter“, SÜDKURIER, 05.06.2009
„Ein Leben ohne Tochter“, BERLINER MORGENPOST, 07.06.2009
„Ein Kind braucht beide Eltern“, ELTERN,DE, 08.06.2009
Film der Woche, DEUTSCHLANDRADIO KULTUR, 10.06.2009
„Der Entsorgte Vater“, STERN.DE, 11.06.2009
„Die verweigerte Tochter“, BERLINER ZEITUNG, 13./14.06.2009
„Kindesentzug“ JUNGE FREIHEIT, 12.06.2009
„Ich wäre fast daran zerbrochen“, SÜDKURIER, 17.06.2009
„Vater Courage“ – Ein Film und die Folgen, SÜDKURIER, 30.06.2009
„Als würde ich der eigenen Beerdigung zugucken“, AACHENER ZEITUNG, 1.07.2009
„Der entsorgte Vater“, PAPA-YA, 06/2009
„Die Zwei-Sekunden-Zensur“, TIP Berlin, 06/2009
„Vertragt Euch doch“, FOCUS, 14.12.2009
Wer ist Opfer? Wer ist Täter? -Leserbriefe EMMA, Nov/Dez 2009
„Die Beschlüsse gehen nicht weit genug“, MAGDEBURGER VOLKSSTIMME, 18.08.2010
„Nicht ohne meine Tochter“, SÜDKURIER, 9.02.2010